Offene Stellen

Sozialpädagogische Familienbegleitung (40-80%)

SORA Rötel ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj) und bietet verschiedene Formen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung, Intensivabklärungen, Besuchs- und Jugendlichenbegleitung und Dienstleistungen in der Familienpflege an.

Aufgabenbereich

Der Bereich der Sozialpädagogischen Familienbegleitung umfasst ein breites Leistungsangebot an aufsuchender Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Es werden dabei Familiensysteme in Belastungs- und Überforderungssituationen unterstützt sowie Aufträge zu Kindeswohlabklärungen durchgeführt. Die Familien werden befähigt, benötigte Kompetenzen zu erlangen und das Wohl der Kinder sicherzustellen. Dies geschieht mittels direkter Arbeit bei der Familie zu Hause. SORA Rötel orientiert sich fachlich an der kompetenz- und risikoorientierten Arbeit mit Familien (KOFA) und am Fachkonzept der Sozialraumorientierung.

Anforderungsprofil

Sie verfügen über eine Ausbildung in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Psychologie und bei entsprechenden ausländischen Abschlüssen über die Äquivalenz-anerkennung vom Bund. Nach der Diplomierung konnten Sie mindestens zwei Jahre Berufs-erfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern oder Jugendlichen gewinnen (z.B. im stationären Rahmen oder Hort) und sind interessiert, Intensivabklärungen in Bezug auf das Kindswohl durchzuführen. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und das Arbeiten abends und am Wochenende kommen Ihnen entgegen. Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar und flexibel im Denken und Handeln. Sie arbeiten gerne selbständig und vernetzt. Das Doku-mentieren in Form von Berichten und Protokollen gehört ebenso zum Arbeitsprozess, wie der enge Austausch mit der Teamleitung. Fremdsprachenkenntnisse sind ein willkommenes Plus.

Leistungen

Wir bieten eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sehr anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsorientierten und dynamischen Arbeitsfeld einer innovativen Stiftung. Sie profitieren von professioneller Unterstützung im Rahmen von Coachinggesprächen, Super-visionen, Intervisionen und Weiterbildungen (u.a. KOFA-Basiskurs). Neben attraktiven Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien erhalten Sie einen ZVV Netzpass und ein Halbtax-Abonnement sowie ein eigenes Geschäftshandy und einen Laptop. Zudem bieten wir Ihnen Jahresarbeitszeit und damit grosse Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Für Auskünfte steht Ihnen die Co-Leitung SORA Rötel, Frau Laura Widmer (044 368 55 47) oder Herr Alain Morand (044 368 55 39) gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Foto an info.soraroetel@zkj.ch

SORA Rötel <p>Sozialpädagogik für Familien und Jugendliche</p> Rötelstrasse 53 8037 Zürich 044 368 55 28 info.soraroetel@zkj.ch www.soraroetel.ch

Mitarbeiter:in Hauswirtschaft 40 %

Es gibt nicht die Familie. Aber es gibt das Zentrum für Familien: Heizenholz.

Wir suchen ein Teammitglied mit Flair für Menschen in schwierigen Situationen für unser Familientraining in Zürich-Wipkingen

Ihre Aufgaben

  • Fachgerechte, selbstständige, ökologische und ökonomische Ausführung der hauswirtschaftlichen Aufgaben (Sicht-, Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen)
  • Pflege der Infrastruktur sowie Koordination von Reparaturen und Instandstellungen, in Zusammenarbeit mit der Teamleitung und Hauswartung
  • Bewirtschaftung der Betriebswäsche (Pflege, Bestellung, Wechsel, etc.)
  • Bewirtschaftung und Einkauf von Verbrauchs-, Reinigungsmaterial und Lebensmitteln

Ihr Profil

  • Fachwissen und Berufserfahrung in der professionellen Reinigung 
  • Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe soziale Kompetenzen für den Umgang mit Familien in schwierigen Situationen
  • Schweizerdeutsch verstehen und fliessender mündlicher Ausdruck in Deutsch

Das erwartet Sie

  • Arbeitgeberin mit einer offenen, wertschätzenden und ressourcenorientierten Kultur
  • Gut geregelte Arbeitsbedingungen und diverse Annehmlichkeiten für Mitarbeiter:innen

 

Sind Sie gespannt, noch mehr zu erfahren und uns persönlich kennenzulernen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis am 30. April 2025 zu. E-Mail: info.heizenholz@zkj.ch.

Für weitere Auskünfte: Dieter Bangerter, Abteilungsleitung dezentrale Angebote, Tel. 044 344 36 36

Heizenholz <p>Wohn- und Tageszentrum</p> Regensdorferstr. 200 8049 Zürich 044 344 36 36 antoinette.haug@zkj.ch www.heizenholz.ch

zwei Praktikant:innen 80% - 90%

Berufsorientierung Sozialpädagogik
Praktikum als Ergänzung zum Teil-/Vollzeitstudium

Wir sind eine offene, innovative Organisation an drei Standorten mit insgesamt fünf sozialpädagogischen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eingebettet in zwei Stadtkreise von Zürich und in die Gemeinde Küsnacht am See.

Auf den Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche im Alter von derzeit 7 bis 17 Jahren aus mehrfachbelasteten Familien mit Entwicklungsschwierigkeiten im schulischen, sozialen und emotionalen Bereich.

Die drei Institutionen Dialogweg, Eichbühl und Fennergut werden als Gesamtorganisation geführt und gehören zur Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Wir suchen für unsere Wohngruppenteams am Standort Dialogweg in Zürich-Nord.

Im Praktikum engagierst du dich während eines halben bis ganzen Jahres für Kinder und Jugendliche aus mehrfach belasteten Familiensystemen und unterstützt ein Team in der täglichen Arbeit.

Du bringst mit

  • Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Berufs- oder Arbeitserfahrung
  • Freude an einer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste)

Was wir bieten

  • Umfassenden Einblick in stationäres, sozialpädagogisches Tätigkeitsfeld
  • Regelmässige Anleitungsgespräche durch eine ausgebildete Person des Teams mit Zusatzqualifikation
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fachberatungen, Teamsupervision
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung zkj

Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung per Mail an Fachstelle Personal Dialogweg/Eichbühl/Fennergut, bewerbung.def@zkj.ch.

Fragen beantworten dir die Teamleitungen Dialogweg Sebastian Weibel, unter Tel. 044 251 30 77 oder Caroline Honegger, unter Tel. 044 251 30 50.

Dialogweg <p>Wohngruppen für Kinder und Jugendliche</p> Dialogweg 2/6 8050 Zürich 043 266 90 16 patrick.seigerschmidt@zkj.ch www.dialogweg.ch

Mitarbeiter:innen für 2 - 3 Nächte pro Woche (ca. 20 % - 25 %) | Bei uns verdienen Sie Ihr Geld im Schlaf

Es gibt nicht die Familie. Aber es gibt das Zentrum für Familien: Heizenholz.

Das Wohn- und Tageszentrum Heizenholz führt sozialpädagogische und familienergänzende Angebote. In sieben Wohngruppen, einem Familientraining und zwei sozialpädagogischen Tagesgruppen (Tageswohnen FEST) werden Kinder und Jugendliche betreut und ihre Eltern in ihren Aufgaben unterstützt. Wir sind eine innovative und flexible Institution, für die Austausch, Mitwirkung und Weiterbildung selbstverständlich sind.

Ihre Aufgabe

  • Mütter, Väter und ihre Kinder bei Bedarf in der Nacht unterstützen
  • Für den Schutz und das Wohl der Kinder sowie die allgemeine Sicherheit sorgen
  • Die Nachtruhe sicherstellen und dafür sorgen, dass die Besuchs- und Hausregeln eingehalten werden

Ihr Profil

  • Im Studium Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder mit entsprechender, abgeschlossener Ausbildung bzw. fachverwandter Ausbildung
  • evtl. Erfahrungen im Umgang mit Krisen

Das erwartet Sie

  • Ganzjährig und als 24-Stundenbetrieb geführte Wohngruppe für Familien
  • 4 Plätze in einer Wohngruppe und 2 in Studio-Wohnungen
  • Das Nachtteam besteht aus 3 Mitarbeiter:innen, die sich die Einsätze teilen
  • Sie sind allein vor Ort und zuständig, bei Notfällen in der Nacht zu informieren und gemäss Anweisungen zu reagieren
  • Die persönlichen Einsätze sind einen Monat im Voraus bekannt. Auf Freiwünsche wird im Rahmen der Möglichkeiten eingegangen

Sind Sie gespannt, noch mehr zu erfahren und uns persönlich kennenzulernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsfrist: 11. April 2025. E-Mail: info.heizenholz@zkj.ch.

Für weitere Auskünfte: Dieter Bangerter, Abteilungsleitung dezentrale Angebote, Telefon-Nr. 044 344 36 74

Heizenholz <p>Wohn- und Tageszentrum</p> Regensdorferstr. 200 8049 Zürich 044 344 36 36 antoinette.haug@zkj.ch www.heizenholz.ch

Klassenlehrperson Primarstufe 40-50%

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den Unterricht lehrplanorientiert und individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst.
  • Mit Geduld und Empathie begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
  • Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team und weiteren Fachpersonen zusammen.

Ihr Profil

  • Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsschwächen.
  • Idealerweise eine Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Humor, Kreativität und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen flexibel zu reagieren.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein kleines, übersichtliches Team mit kurzen Wegen und viel Austausch.
  • Raum für Mitgestaltung und kreative Lösungen.
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung.
  • Eine erfüllende Arbeit, bei der Sie etwas bewirken können.

Sie meistern herausforderndes Schülerverhalten mit Humor und Kreativität? Beziehungen knüpfen Sie schnell und setzen dabei klare Grenzen? Kleines Team, enger Austausch und gemeinsames Weiterdenken klingen nach Ihrem Stil?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – diese können Sie hier hochladen! Bei Fragen steht Ihnen Thomas Marti, Schulleiter, unter der Tel. 044 872 30 60 gerne zur Verfügung.

Das Schulinternat Heimgarten ist Teil der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime und bietet Platz für 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Unsere Schule fördert Schüler:innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten ressourcenorientiert in kleinen Klassen mit maximal 9 Kindern.

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Klassenlehrperson Oberstufe 60 - 80%

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den Unterricht lehrplanorientiert und individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst.
  • Mit Geduld und Empathie begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
  • Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team und weiteren Fachpersonen zusammen.

Ihr Profil

  • Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsschwächen.
  • Idealerweise eine Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Humor, Kreativität und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen flexibel zu reagieren.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein kleines, übersichtliches Team mit kurzen Wegen und viel Austausch.
  • Raum für Mitgestaltung und kreative Lösungen.
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung.
  • Eine erfüllende Arbeit, bei der Sie etwas bewirken können

Sie meistern herausforderndes Schülerverhalten mit Humor und Kreativität? Beziehungen knüpfen Sie schnell und setzen dabei klare Grenzen? Kleines Team, enger Austausch und gemeinsames Weiterdenken klingen nach Ihrem Stil?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – diese können Sie hier hochladen! Bei Fragen steht Ihnen Thomas Marti, Schulleiter, unter der Tel. 044 872 30 60 gerne zur Verfügung.

Das Schulinternat Heimgarten ist Teil der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime und bietet Platz für 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Unsere Schule fördert Schüler:innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten ressourcenorientiert in kleinen Klassen mit maximal 9 Kindern.

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Lehrperson Oberstufe 60 % - 100 %

Ihre Aufgaben:

  • Der Schwerpunkt liegt bei der individuellen Förderung. Zusammen mit einer anderen Lehrperson sind Sie verantwortlich für den Unterricht in der Berufsintegration Gfellergut. Die Schule bietet integrierten Kleingruppenunterricht ab der zweiten Oberstufe, schulische Abklärungen und gezielte individuelle Lernprogramme an. Als Bezugslehrperson von ca. acht Schüler:innen besitzen Sie viel Verantwortung, kreativen Spielraum und Freiheiten in der Unterrichtsgestaltung. Sie gestalten den Unterricht in 1:1 Begleitung bis hin zu Kleingruppen. Dank einer engen, interdisziplinären Zusammenarbeit haben Sie bei Bedarf viel Unterstützung und sind von der Elternarbeit befreit.

Das bringen Sie mit:

  • Ein Lehrdiplom, idealerweise für die Sekundarstufe I (heilpädagogische Ausbildung nicht zwingend).
  • Die Fähigkeit pädagogische und heilpädagogische Aspekte in den Unterricht zu integrieren.
  • Wissen, wie man ein respektvolles und nachhaltiges Arbeitsumfeld schafft.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
  • Eine gefestigte Persönlichkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Belastungsgrenze helfen Ihnen den Alltag zu meistern.
  • Offenheit bezüglich der Auseinandersetzung mit traumasensibler Pädagogik.

Das bieten wir:

  • Wir stehen für professionelle, individuelle Pädagogik mit Herz. Dazu gehört das gemeinsame Bewältigen von Problemen, sowie auch gemeinsames Lachen.
  • Es warten anspruchsvolle, vielseitige Aufgaben auf Sie, die Sie sehr selbständig (mit)gestalten können.
  • Sie profitieren von den fortschrittlichen Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj).
  • Entlöhnung nach den Lohnvorgaben des VSA.

Bereit für eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen an: bewerbung.gfellergut@zkj.ch

Bei Fragen steht Ihnen Rolf Tobler, Institutionsleiter gerne zur Verfügung: Tel. 043 299 33 10

Weiter Informationen zu uns www.gfellergut.ch und unserer Stiftung www.zkj.ch

Gfellergut Sozialpädagogisches Zentrum Stettbachstrasse 300 8051 Zürich 043 299 33 33 bewerbung.gfellergut@zkj.ch www.gfellergut.ch

Fachspezialist:in Payroll 80 – 100%

Mit einem vielfältigen Aufgabengebiet bist du der Leiterin Personal der Stiftung zkj unterstellt.

Deine Aufgaben

  • Sicherstellung der korrekten und termingerechten Payroll inkl. Versicherungen von ca. 950 Mitarbeitenden in  Abacus
  • Abwicklung von Sozialversicherungs-, Krankentaggeld-, Unfallversicherungs-, Quellensteuer- und Pensionskassenabrechnungen
  • Kontoabstimmungen und Bewirtschaftung der Schnittstellen
  • Optimierung und Entwicklung der Prozesse
  • Interne und externe Anlaufstelle für Fragen zu Löhnen und Sozialversicherungen
  • Sicherstellen der Monats- und Jahresabschlüsse sowie Erstellung von Reports und Analysen
  • Übermittlung der Quellensteuer und Sozialversicherungen mittels ELM
  • Erfassung der Mutationen in Abacus (Eintritte, Austritte, Vertragsänderungen)

Dein Profil

  • Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Du hast eine HR-Weiterbildung (z.B. Payroll-Spezialist:in oder Sozialversicherungsfachperson) absolviert
  • Mehrjährige Erfahrung im Payroll und Sozialversicherungen, idealerweise im öffentlichen Sektor
  • Gute Kenntnisse des Schweizer Arbeits- und Sozialversicherungsrechts
  • Fundierte Erfahrung mit Abacus sowie MS Office
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke in Wort und Schrift sowie eine strukturierte, präzise Arbeitsweise runden dein Profil ab

Unser Angebot

  • Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden und sinnstiftenden Umfeld
  • Du hast die Chance, neue Abläufe und Prozesse mitzugestalten, deine Kompetenzen einzubringen und dich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln
  • Du arbeitest an einem zentralen Arbeitsplatz im Herzen von Zürich mit Jahresarbeitszeit und attraktiven Anstellungsbedingungen 

Bist du an dieser verantwortungsvollen Herausforderung interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung bis 30. März 2025 mit Mail an: bewerbungen@zkj.ch

Auskünfte erteilt dir gerne Sandra Stadelmann, Bereichsleiterin Personal, Mitglied der Geschäftsleitung,
Telefon 043 255 14 81. Mehr Informationen zur Stiftung: www.zkj.ch

Stiftung zkj <p>Zürcher Kinder- und Jugendheime</p> Obstgartensteig 4 8006 Zürich 043 255 14 70 info.stiftung@zkj.ch www.zkj.ch

Praktikant:in 80 - 100% (für 6 Monate mit Option auf Verlängerung)

Dein Alltag

Die Begleitung und Betreuung von Jugendlichen im Alter von 15 - 18 Jahren im Zusammenspiel mit einem sozialpädagogischen Team. Im Sinne einer partizipativ ausgerichteten Förderplanung kannst du mit und für die Jugendlichen -­­ und ihrem Umfeld - Entwicklungsoptionen kreieren.

Deine Skills

Du bist in der Lage, dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar auszudrücken. Du bist neugierig auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, ebenso erkennst du die Vorteile von unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Wochenend- und Nachtdiensten. Du bist mindestens 25 Jahre alt, schätzt eine selbständige Arbeitsweise und verlierst deinen Humor auch in turbulenten Zeiten nicht. Dein Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lösungen für jeden einzelnen Jugendlichen spornt dich an.

Burghof – we create options – auch für dich

Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmässig finden (Fall-)Supervisionen statt. Mit internen und externen Weiterbildungen entwickeln wir uns weiter. Die Entlöhnung orientiert sich am Lohnreglement vom Kt. Zürich. Unsere Mitarbeitenden tragen viel Verantwortung und kommunizieren aktiv. Wir sind eine multiprofessionelle Organisation.

Willst Du Teil unseres Teams werden?

Dann zögere nicht. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
inkl. Motivationsschreiben und Foto in elektronischer Form an: info.burghof@zkj.ch.

Für weitere Auskünfte wende dich an Rita Schenkel, Fachstelle Personal, 044 854 84 84.

Zusätzliche Informationen findest du online unter: www.burghof.org

Burghof <p>Pestalozzi-Jugendstätte</p> Burghofstrasse 24 8157 Dielsdorf 044 854 84 84 info.burghof@zkj.ch www.burghof.org

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (FH/HF) 50 %

Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben

Stehst du gerade vor deinem Bachelor-Abschluss und hast noch keine konkreten Pläne für die Zeit danach? Oder bist du bereits eine erfahrene Fachperson in der Sozialpädagogik? Dann melde dich bei uns – wir begleiten Kinder und Jugendliche bedürfnis- und sozialraumorientiert.

Neben dem lösungsorientierten Ansatz ist die Haltung der Neuen Autorität und die Traumapädagogik in unserem Haus selbstverständlich.

Unser Angebot umfasst drei Wohngruppen und eine interne Sonderschule sowie zwei Tagessonderschulklassen für insgesamt 40 Kinder und Jugendliche.

Du bist eine offene und interessierte Person, die in der interdisziplinären Zusammenarbeit gerne nach individuellen und kreativen Lösungen sucht. Zuverlässigkeit und eine ressourcenorientierte Haltung zeichnen dich aus. Du magst die Zusammenarbeit in einem Team und verstehst es auch eigenverantwortlich als Bezugsperson von 1 bis 2 Kindern und Jugendlichen zu agieren.

Wir bieten dir ein abwechslungsreiches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Begleitung unserer Mitarbeitenden und das Gewähren von Gestaltungsspielraum ist für uns selbstverständlich. Du wiederum schätzt unregelmässige Arbeitszeiten und geniesst dabei mindestens 9 Wochen arbeitsfreie Zeit pro Jahr. Fixe Arbeitstage sind nach Absprache möglich.

Zusammen arbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen mit Blick auf unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben!

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen an info.aathal@zkj.ch

Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-aathal.ch oder www.zkj.ch

Für weitere Fragen wende dich bitte an den Gruppenleiter Raphael Borner, Telefon 044 933 63 60.

Schulinternat Aathal Sackrain 5 8607 Aathal-Seegräben 044 933 63 63 info.aathal@zkj.ch www.schulinternat-aathal.ch

Zwei Zivildienstleistende für einen langen Einsatz

Bist du auf der Suche nach einem schulischen/sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld für deinen Zivildiensteinsatz?

Zivildienstleistende unserer Schule unterstützen unser Team von Lehrpersonen und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in der Betreuung und Begleitung unserer Schüler:innen.

Du bringst mit:

•    Interesse und Motivation mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten

•    Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Humor

•    Eventuell Erfahrung in einem Sportverein oder in einer Jugendorganisation wie z.B. Pfadi

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine elektronische Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschrieben) an: info.intermezzo@zkj.ch

Für Fragen steht dir gerne Frau Aline Wüest, Standortleitung Leutschenbach (Tel. 044 305 80 37) zur Verfügung, https://www.intermezzo.tagessonderschule.ch/

Intermezzo <p>Tagessonderschule</p> Leutschenbachstr. 71 8050 Zürich 044 305 80 30 claudio.cathomen@zkj.ch www.intermezzo.tagessonderschule.ch

Praktikumsstelle 80% befristet auf 6 Monate

Ihre Aufgaben

  • Sozialpädagogische Begleitung aller Jugendlichen im Alltag inkl. Bezugspersonenarbeit
  • Begleitung der Haushaltführung und Unterstützung bei Hausaufgaben und in administrativen Aufgaben
  • Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
  • Begleitung von Jugendlichen zu externen Terminen
  • Aktenführung (Teamjournal, Protokolle usw.)
  • Gestaltung und Mitarbeit im sozialpädagogischen Team

Ihr Profil

  • Sie absolvieren eine Fachhochschule oder Höhere Fachschule für Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
  • Pflichtbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Humor
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Nacht- und Wochenenddienste)
  • Kompetentes und vertrauenswürdiges Auftreten sowie klare Ausdrucksweise
  • Mindestalter ca. 24 Jahre

Unser Angebot

  • Eine spannende und vielseitige Aufgabe mit viel Handlungs- und Gestaltungsfreiraum
  • Qualifizierte Ausbildungsbegleitung
  • Ein aktives, humorvolles und engagiertes Team
  • Pädagogisch interessante Arbeit in einem professionellen Umfeld
  • Regelmässige Supervision
  • Besoldung angelehnt an die kantonale Lohnverordnung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto per E-Mail an: karma.ott@zkj.ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Karma Ott, Sozialpädagoge Foyer Nord, gerne

zur Verfügung, Tel. 044 362 82 76.

Weitere Informationen finden Sie unter www.obstgarten.org

Obstgarten <p>Sozialpädagogik für Jugendliche und junge Erwachsene</p> Rötelstrasse 53 8037 Zürich 044 368 50 60 richard.herger@zkj.ch www.obstgarten.org

Praktikant:in 80 %

Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben

Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten in vier Klassen in der Tagessonderschule. Davon leben acht Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag auf der Wochenaufenthaltsgruppe. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung auf der Gruppe und in der Schule mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.

Zusammen mit einer Lehrperson und einem Sozialpädagogen bildest du das Team der Unterstufenklasse und bist für den Unterricht und die Betreuung der Klasse mit 7-8 Kindern von 08.00 – 16.00 Uhr, mittwochs von 08.00 – 12.00 Uhr verantwortlich. Das Praktikum gibt dir Gelegenheit, im schulischen Umfeld Einblick in den Beruf der Sozialpädagogik zu gewinnen, aktiv mitzuwirken und erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Das bringst du mit

  • Neugier auf die Strukturen einer Tagessonderschule und Freude sich darin zu engagieren
  • eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
  • abgeschlossene Berufslehre oder Matura und mindestens 20 Jahre alt
  • Bereitschaft während 39 Schulwochen an 5 Tagen zu arbeiten

Was wir bieten

  • ein aufgeschlossenes Schulteam
  • regelmässige Arbeitszeiten (ein Grossteil der Schulferien frei)
  • eine sorgfältige und professionelle Begleitung und Unterstützung während des Praktikums
  • fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung zkj

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch.

Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-redlikon.ch.

Schulinternat Redlikon Oberredlikonerstrasse 2 8712 Stäfa 044 928 22 22 info.redlikon@zkj.ch www.schulinternat-redlikon.ch

Praktikant:in 80 %

Im engen Austausch im 8er Team gestaltest du den Alltag- und das Gruppenleben auf der stationäre Abteilung Casa Blau oder Rot mit. Dabei begleiten wir dich durch dein Praktikum.

Die Abteilung bietet 10 Plätze für männliche Jugendliche in drei Wohnungen. Das modulare Angebot umfasst zwei Platzierungsmöglichkeiten: das Modul Beobachtungsaufenthalt mit einer persönlichen, psychiatrischen und beruflichen Abklärung oder das Modul Langzeitplatzierung, dieses ermöglicht das Bearbeiten von persönlichen Themen und das Erlernen von Selbständigkeit.

Du

  • Du verfügst über eine gefestigte Persönlichkeit
  • Deine Ausdrucksweise ist mündlich und schriftlich klar
  • Du hast Freude an der Arbeit mit Jugendlichen in einem interdisziplinären Team
  • Unregelmässige Arbeitszeiten sagen dir zu

Das Gfellergut

  • Wir sind ein grosses, vielseitiges Jugendheim
  • Es erwartet dich eine professionelle Einführung ins Arbeitsumfeld
  • Unsere Kultur ist wertschätzend und innovativ
  • Wir stehen für professionelle, traumasensible und individuelle Pädagogik. Dazu gehört das gemeinsame Lösen von vielschichtigen Problemstellungen, sowie das differenzierte Einbeziehen der Transaktionsumwelt der Jugendlichen
  • Es warten anspruchsvolle, vielseitige Aufgaben auf dich, die du mitgestalten kannst
  • Du profitierst von den fortschrittlichen Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj)

Weiteres erfährst du von der Abteilungsleiterinnen Simea Merz Deme, 043 299 33 41 oder Olivera Stanimirov, 043 299 33 51

Deine Bewerbung richtest du bitte an: bewerbung.gfellergut@zkj.ch

 

Gfellergut Sozialpädagogisches Zentrum Stettbachstrasse 300 8051 Zürich 043 299 33 33 bewerbung.gfellergut@zkj.ch www.gfellergut.ch

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF/FH 50 %

Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben

Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten in vier Klassen in der Tagessonderschule. Davon leben acht Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag auf der Wochenaufenthaltsgruppe. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung in der Schule und auf der Gruppe mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.

Das bringst du mit

  • eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung (FH/HF)
  • Freude an der pädagogischen Arbeit mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
  • eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
  • Erfahrung in der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Was wir bieten

  • ein aufgeschlossenes Team
  • freie Wochenenden, 5 Wochen Ferien und 3-4 Wochen Überzeitkompensation
  • ein spannendes Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • professionelle Unterstützung
  • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungs-unterlagen in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Rita Zbinden, Institutionsleiterin, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-redlikon.ch.

Schulinternat Redlikon Oberredlikonerstrasse 2 8712 Stäfa 044 928 22 22 info.redlikon@zkj.ch www.schulinternat-redlikon.ch

Lehrperson / Heilpädagogin / Heilpädagoge für die Primarstufe 60-70 %

Die Tagessonderschule Intermezzo (2 Standorte in der Stadt Zürich mit insgesamt 48 Plätzen) nimmt Schüler:innen auf, die wegen einer sozialen, emotionalen oder schulischen Belastungssituation vorübergehend nicht in ihrer Klasse unterrichtet werden können. Eine rasche und erfolgreiche Reintegration in das Regelschulsystem ist Ziel unserer Schule.

Das bringen Sie mit:

  • Eine EDK anerkannte Ausbildung
  • Talent und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Schul- und Lebenssituationen
  • Teamfähigkeit für die gemeinsame Klassenführung sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Humor und Belastbarkeit

Das bieten wir:

  • Ein innovatives Arbeitsumfeld innerhalb der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit 16 Institutionen
  • Attraktive Arbeitsbedingungen
  • Regelmässige Arbeitszeiten (Montag bis Freitag, tagsüber) während 39 Schulwochen/Jahr
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Klassengrösse: 8 SuS mit 2 Pädagog:innen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung an: info.intermezzo@zkj.ch

Ihre Bewerbung wird ab 25.2.2025 bearbeitet und Herr Adrian Ott, Standortleitung Hard, steht Ihnen auch gerne unter Tel. 044 380 01 20 zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es unter: www.tagessonderschule.intermezzo oder www.zkj.ch.

Intermezzo <p>Tagessonderschule</p> Leutschenbachstr. 71 8050 Zürich 044 305 80 30 claudio.cathomen@zkj.ch www.intermezzo.tagessonderschule.ch

Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge mit Humor und Gelassenheit (80%)

Das Schulinternat Heimgarten ist ein ländlich gelegenes Sonderschulinternat. Unser Ziel ist,  Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten sowie psychischen Auffälligkeiten in ihrer Selbstwirksamkeit zu fördern. Dafür stehen fünf altersdurchmischte Wohngruppen und Klassen zur Verfügung. Zur Ergänzung unserer Wohngruppenteams suchen wir ein neues Teammitglied.

In deinem Arbeitsalltag kannst du folgendes bewirken:

  • Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schul- und Freizeitbereich
  • Entwicklung und Umsetzung von individuellen Förderplänen im Fallführungsteam
  • Enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Elternarbeit
  • Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Projekten
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung täglicher Herausforderungen
  • Gestaltung und Pflege verlässlicher und tragfähiger Beziehungen

Treffen folgende Punkte auf dich zu, dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme:

  • Dir gefällt eine offene und transparente Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld
  • Du schätzt die Gestaltung von nachhaltigen Lösungen mit einem persönlichen Handlungsspielraum
  • Du hast Freude an einer humorvollen und zielgerichteten Team-Arbeit
  • Du kannst herausforderndem Verhalten gegenüber gelassen und kreativ begegnen
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder in einem ähnlichen Berufsfeld

Dich erwarten:

  • Attraktive Anstellungsbedingungen entsprechend den Vorgaben der Stiftung zkj
  • Ein engagiertes und offenes Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmässige Supervision
     

Interessiert?

Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail an info.heimgarten@zkj.ch.

Weitere Informationen über die Stelle erhältst du bei Thomas Wild, Institutionsleiter (Tel. 044 872 30 70). Wir freuen uns auf dich.

Das Schulinternat Heimgarten ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Weitere Informationen findest du unter www.zkj.ch sowie www.heimgarten.ch

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Praktikant:in mit Humor und Gelassenheit 70 - 100%

Wir wünschen uns…

Bist du mindestens 23 Jahre alt, verantwortungsbewusst und möchtest das sozialpädagogische Arbeitsumfeld eines Schulinternates kennenlernen? Idealerweise verfügst du zudem über einen Führerausweis der Kat. B.

Wir bieten dir…

Eine spannende, herausfordernde und anspruchsvolle Arbeit in einem schön gelegenen Arbeitsumfeld. Eine wertschätzende Kultur innerhalb der Institution sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime.

Wir sind

Das Schulinternat Heimgarten, eine Einrichtung der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit insgesamt 40 Plätzen, die der persönlichen, schulischen, sozialen und lebenspraktischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 17 Jahren dienen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Verhalten, Lernen und psychischen Belastungen. Dafür stehen fünf koedukative und altersdurchmischte Wohngruppen und Klassen zur Verfügung.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an info.heimgarten@zkj.ch.

Bei Fragen erreichst du uns unter der Tel. 044 872 30 60.

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Internatsleiter:in 80%

Verändere Leben - Jeden Tag.

Bist du ein Teamplayer:In? Ein Visionär:In? Ein Herzblut-Mensch? Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen.

Wir sind ein Sonderschulheim mit 5 lebhaften Wohngruppen und 40 einzigartigen Kindern. Für unsere Gemeinschaft suchen wir eine kreative, durchaus auch freche und engagierte Führungspersönlichkeit, die Lust hat, den Alltag unserer Kinder mit Herz und Verstand zu gestalten.

Deine Mission:

  • Du gestaltest, leitest und koordinierst den Alltag des Internats, immer mit dem Ziel, das Beste für unsere Kinder herauszuholen.
  • Du motivierst, inspirierst und unterstützt unser leidenschaftliches Team aus Betreuungspersonen und Pädagoginnen und Pädagogen.
  • Du bringst frische Ideen ein und sorgst für eine lebendige und fördernde Umgebung.
  • Du bist das Bindeglied zwischen Kindern, Eltern, Team und externen Partnern. Deine Kommunikation ist klar, offen und herzlich.
  • Du stellst sicher, dass alles läuft – von der täglichen Planung bis zur langfristigen Entwicklung unserer Wohngruppen.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik sowie eine Weiterbildung im Bereich Führung und Leitung im Umfang eines CAS.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in einer leitenden Position.
  • Du hast ein grosses Herz für Kinder und Jugendliche und bringst Leidenschaft und Engagement mit.
  • Du liebst es, neue Wege zu gehen und kreative Lösungen zu finden.
  • Du bist kommunikativ, empathisch und arbeitest gerne im Team.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, das Leben unserer Kinder und Jugendlichen positiv zu verändern.
  • Eigenverantwortliche Gestaltung und Umsetzung innovativer pädagogischer Konzepte.
  • Ein engagiertes und motiviertes Team, das gemeinsam an einem Strang zieht.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und eine faire Vergütung.
     

Interessiert? Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen an Thomas Wild, Institutionsleiter (thomas.wild@zkj.ch). Bei Fragen kannst du uns gerne anrufen, Tel. 044 872 30 60.

Präge mit uns den Alltag und gestalte die Zukunft unserer Kinder. Wir freuen uns auf dich!

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Klassenlehrperson Primarstufe (40-50%)

Sie meistern herausforderndes Schülerverhalten mit Humor und Kreativität? Beziehungen knüpfen Sie schnell und setzen dabei klare Grenzen? Kleines Team, enger Austausch und gemeinsames Weiterdenken klingen nach Ihrem Stil?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Das Schulinternat Heimgarten ist Teil der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime und bietet Platz für 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Unsere Schule fördert Schüler:innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten ressourcenorientiert in kleinen Klassen mit maximal 9 Kindern.

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den Unterricht lehrplanorientiert und individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst.
  • Mit Geduld und Empathie begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
  • Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team und weiteren Fachpersonen zusammen.

Ihr Profil

  • Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsschwächen.
  • Idealerweise eine Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Humor, Kreativität und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen flexibel zu reagieren.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein kleines, übersichtliches Team mit kurzen Wegen und viel Austausch.
  • Raum für Mitgestaltung und kreative Lösungen.
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung.
  • Eine erfüllende Arbeit, bei der Sie etwas bewirken können.

Bereit für eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen an: Info.heimgarten@zkj.ch.

Bei Fragen steht Ihnen Thomas Marti, Schulleiter, unter der Tel. 044 872 30 60 gerne zur Verfügung.

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Klassenlehrperson Oberstufe (60-80%)

Sie meistern herausforderndes Schülerverhalten mit Humor und Kreativität? Beziehungen knüpfen Sie schnell und setzen dabei klare Grenzen? Kleines Team, enger Austausch und gemeinsames Weiterdenken klingen nach Ihrem Stil?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Das Schulinternat Heimgarten ist Teil der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime und bietet Platz für 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Unsere Schule fördert Schüler:innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten ressourcenorientiert in kleinen Klassen mit maximal 9 Kindern.

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den Unterricht lehrplanorientiert und individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst.
  • Mit Geduld und Empathie begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
  • Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team und weiteren Fachpersonen zusammen.

Ihr Profil

  • Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und Teilleistungsschwächen.
  • Idealerweise eine Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Humor, Kreativität und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen flexibel zu reagieren.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein kleines, übersichtliches Team mit kurzen Wegen und viel Austausch.
  • Raum für Mitgestaltung und kreative Lösungen.
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung.
  • Eine erfüllende Arbeit, bei der Sie etwas bewirken können.

Bereit für eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen an: Info.heimgarten@zkj.ch.

Bei Fragen steht Ihnen Thomas Marti, Schulleiter, unter der Tel. 044 872 30 60 gerne zur Verfügung.

Heimgarten Schulinternat Rischbergstrasse 5 8180 Bülach 044 872 30 60 thomas.wild@zkj.ch www.heimgarten.ch

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (FH/HF) 80 %

Unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben

Stehst du gerade vor deinem Bachelor-Abschluss und hast noch keine konkreten Pläne für die Zeit danach? Oder bist du bereits eine erfahrene Fachperson in der Sozialpädagogik? Dann melde dich bei uns – wir begleiten Kinder und Jugendliche bedürfnis- und sozialraumorientiert.

Neben dem lösungsorientierten Ansatz ist die Haltung der Neuen Autorität und die Traumapädagogik in unserem Haus selbstverständlich.

Unser Angebot umfasst drei Wohngruppen und eine interne Sonderschule sowie zwei
Tagessonderschulklassen für insgesamt 40 Kinder und Jugendliche.

Du bist eine offene und interessierte Person, die in der interdisziplinären Zusammenarbeit gerne nach individuellen und kreativen Lösungen sucht. Zuverlässigkeit und eine ressourcenorientierte Haltung zeichnen dich aus. Du magst die Zusammenarbeit in einem Team und verstehst es auch eigenverantwortlich als Bezugsperson von 2 Kindern und Jugendlichen zu agieren.

Wir bieten dir ein abwechslungsreiches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Begleitung unserer Mitarbeitenden und das Gewähren von Gestaltungsspielraum ist für uns selbstverständlich. Du wiederum schätzt unregelmässige Arbeitszeiten und geniesst dabei mindestens 9 Wochen arbeitsfreie Zeit pro Jahr.

Zusammen arbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen mit Blick auf unsere Vision: Selbstbewusst ins Leben!

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen an info.aathal@zkj.ch

Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-aathal.ch oder www.zkj.ch

Für weitere Fragen wende dich bitte an die Co-Gruppenleitenden Veronika Burghartswieser oder Max Hiltebrand, Telefon 044 933 63 10.

Schulinternat Aathal Sackrain 5 8607 Aathal-Seegräben 044 933 63 63 info.aathal@zkj.ch www.schulinternat-aathal.ch

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ 65 -70 %

Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben

Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten in vier Klassen in der Tagessonderschule. Davon leben acht Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag auf der Wochenaufenthaltsgruppe. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung auf der Gruppe und in der Schule mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.

Als Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ trägst du die Verantwortung für die Küche (Menüplanung, Einkauf, Mittagessen kochen Mo, Di, Do, Fr für ca. 50 Personen während 39 Schulwochen) und führst die Bereiche Hauswirtschaft und Hauswartung mit zwei Raumpflegerinnen und einem Hauswart.

Das bringst du mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann EFZ
  • eine offene, belastbare, humorvolle, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
  • Führungserfahrung und hohe Sozialkompetenz
  • Freude an kindergerechter Menüplanung und am Kochen
  • sehr gute administrative und organisatorische Fähigkeiten
  • Kenntnisse in der Arbeitssicherheit inkl. Brandschutz
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau

Was wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
  • regelmässige Arbeitszeiten, freie Wochenenden, 5 Wochen Ferien und 2-3 Wochen Überzeitkompensation
  • ein lebhaftes Arbeitsumfeld
  • ein aufgeschlossenes Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Anstellungsbedingungen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch.

Für weitere Auskünfte steht dir Rita Zbinden, Institutionsleiterin, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen findest du unter www.schulinternat-redlikon.ch.

Schulinternat Redlikon Oberredlikonerstrasse 2 8712 Stäfa 044 928 22 22 info.redlikon@zkj.ch www.schulinternat-redlikon.ch

Logopädin / Logopäde (ca. 5 Lektionen wöchentlich an einem Halbtag)

Unsere Vision – Gestärkt durchs Leben

Das Schulinternat Redlikon unterstützt und fördert 32 Kinder und Jugendliche mit Schul- und Verhaltensschwierigkeiten auf zwei Wohngruppen, zwei Tagesgruppen sowie einer internen Sonderschule. Die Konzentration auf die Stärken der Kinder und eine individuelle, verbindliche Förderung auf den Gruppen und in der Schule mit engem Einbezug der Eltern sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführen von Logopädieunterricht für unsere Schüler:innen mit Verhaltensauffälligkeiten vor Ort im Schulinternat Redlikon
  • Verfassen von Abklärungs- und Verlaufsberichten
  • Beratung von Lehrpersonen und Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen

Was Sie mitbringen:

  • EDK-anerkannter Abschluss in Logopädie
  • Erfahrung im Sonderschulbereich ist wünschenswert
  • Bereitschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten

Was wir bieten:

  • Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vielfältiges Klientel mit breitem Altersspektrum (Unterstufe bis Sekundarstufe)
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Ein engagiertes und kollegiales Schulteam mit unterstützender Schulleitung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an: info.redlikon@zkj.ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Karl Gartmann, Schulleiter, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schulinternat-redlikon.ch.

Schulinternat Redlikon Oberredlikonerstrasse 2 8712 Stäfa 044 928 22 22 info.redlikon@zkj.ch www.schulinternat-redlikon.ch

Logopädin / Logopäde 20 % (EDK-anerkannt)

In unserem heilpädagogischen Schulinternat betreuen und fördern wir in 3 Wohn- und Schulgruppen 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren mit geistiger Behinderung und komplexen Entwicklungsbeeinträchtigungen.

Wir bieten anregende pädagogische und therapeutische Herausforderungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem aufgestellten Mitarbeitendenteam, ein eigenes Therapiezimmer und weitere Räumlichkeiten, wie eine Küche in unserem Appenzeller Therapiehüsli, sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime.

Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:

Caroline Gschwend, Leitung Schule und Förderung

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an

rosenhügel  heilpädagogisches schulinternat

tüfenbergstrasse 24  ch-9107 urnäsch

t +41 (0)71 365 68 18 

info.rosenhuegel@zkj.ch  www.rosenhuegel.ch

eine institution der stiftung zürcher kinder- und jugendheime

 

Rosenhügel <p>Heilpädagogisches Schulinternat</p> Tüfenbergstrasse 24 9107 Urnäsch 071 365 68 18 nadja.giger@zkj.ch www.rosenhuegel.ch